VO₂max-Test:
Der Goldstandard der Fitness

Finde heraus, wie fit du wirklich bist mit der genauesten Messung deiner kardiovaskulären Gesundheit und Ausdauer. Erhalte klare Resultate in nur 45 Minuten.

Warum VO₂max wichtig ist

VO₂max zeigt, wie viel Sauerstoff dein Körper während dem Training nutzen kann. Es ist das beste Mass für deine Ausdauer, deine Herz-Kreislauf-Stärke und deine allgemeine Gesundheit.

Das bringt dir das Wissen über deinen VO₂max:

  • Ein klares Bild deines aktuellen Fitnesslevels
  • Gezielte Empfehlungen, um dein Training zu optimieren
  • Einblick in Fettverbrennung und Energieverbrauch
  • Eine verlässliche Prognose für langfristige Gesundheit und Selbstständigkeit

Messe deine Fitness in 45 Minuten

  • Sicher und begleitet von Fachpersonen
  • Kardio-pulmonaler Belastungstest auf dem Velo
  • Sofortige Resultate mit fachkundiger Erklärung
  • Enthält VO₂max, HFmax, Schwellen und FatMax
Buche deinen VO₂max-Test

Wie sich VO₂max im Laufe des Lebens verändert

Die nebenstehende Grafik zeigt unterschiedliche Tätigkeiten des alltäglichen Lebens und welcher VO₂max-Wert notwendig ist, um diesen nachgehen zu können. Du siehst anhand der Grafik, dass der VO₂max-Wert mit fortschreitendem Alter abnimmt und ursprünglich leichte Tätigkeiten immer schwieriger umzusetzen sind. Fällt moderates Joggen über einen Zeitraum von einer Stunde mit 30 Jahren im Durchschnitt noch leicht, wird es mit Mitte 50 schon zu einer grossen Herausforderung.

Mit dem sogenannten Cardiopulmonary Exercise Test (kurz: CPET) finden wir gemeinsam heraus, wie hoch dein VO₂max-Wert ist und definieren Möglichkeiten, diesen Wert zu erhöhen, sodass Sport und Alltagstätigkeiten für dich im fortschreitenden Alter leicht bleiben. 

Die orangefarbene Linie zeigt den normalen mittleren Verlauf der VO₂max über Zeit. Die türkise, gestrichelte Linie zeigt wiederum, was wir mit AYUN für dich erreichen möchten: Wandern, Gartenarbeit oder mit den Enkelkindern spielen – sogar noch mit 90.

Welche Werte ermitteln wir beim VO₂max-Test?

VO₂max

VO₂max bezeichnet die maximale Sauerstoffmenge, die dein Körper während intensiver körperlicher Belastung nutzen kann. Ein hoher VO₂max-Wert kann auf ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, eine grössere Ausdauer und eine optimierte Lebensqualität und Longevity hindeuten.

Maximale Herzfrequenz

Die maximale Herzfrequenz (kurz: HFmax) ist die beim CPET maximal erreichte Herzfrequenz. Sie gibt keine direkte Auskunft über deine Leistungsfähigkeit, hilft aber, Trainingszonen für dein Ausdauertraining zu bestimmen.

Herzfrequenz bei ventilatorischer Schwelle 1 (VT1)

Die Herzfrequenz bei Erreichen der ventilatorische Schwelle 1 gibt an, ab wann dein Körper von vorwiegend aerobem auf eine Mischung aus aerobem und anaerobem Stoffwechsel umstellt, d. h. seine Energie nicht mehr vorrangig unter Einbezug von Sauerstoff gewinnt. Eine positive Verschiebung deiner Herzfrequenz an der VT1 deutet auf eine verbesserte aerobe Kapazität hin. Dies steht für eine erhöhte Effizienz der Mitochondrien, eine verbesserte Grundlagenausdauer sowie eine gesteigerte Regenerations- und Leistungsfähigkeit.

Herzfrequenz bei ventilatorischer Schwelle 2 (VT2)

Die Herzfrequenz bei Erreichen der ventilatorischen Schwelle 2 gibt an, ab wann sich im Blut mehr Laktat ansammelt als abgebaut werden kann. Ab diesem Punkt setzt eine rasche Ermüdung ein. Eine positive Verschiebung der Herzfrequenz an der VT2 bedeutet, dass intensivere Aktivitäten durchgeführt werden können, bevor der Körper verstärkt auf anaerobe Stoffwechselwege zurückgreifen muss, was auf eine verbesserte aerobe Kapazität und eine höhere Leistungsfähigkeit hinweist.

Herzfrequenz bei FatMax (maximaler Fettverbrennung)

Die Herzfrequenz bei FatMax gibt an, wann dein Körper beim Training den höchsten Prozentsatz an Fett zur Energiegewinnung nutzt. Um Fett zu verlieren, ist es empfehlenswert, möglichst häufig bei dieser Herzfrequenz zu trainieren. Bei regelmässigem Training arbeiten deine Mitochondrien effizienter und wandeln Fett schneller in Energie um.

Buche eine kostenlose Beratung

Hast du noch Fragen? Kein Problem! Buche jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Sportwissenschaftler und erhalte Antworten auf all deine Fragen.

Frequently Asked Questions

Was bringt es mir meinen VO₂max Wert zu kennen?

Der Wert ist sehr hilfreich für deine Gesundheitsvorsorge. Ein niedriger VO₂max bedeutet, dass dein Körper weniger Sauerstoff für Bewegung und Alltag nutzen kann, was zu schnellerer Ermüdung, geringerer sportlicher Leistungsfähigkeit und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Wenn du deinen Wert kennst, weisst du wie wichtig gezieltes Training für dich ist und bekommst das Rüstzeug an die Hand, um deine Gesundheit zu verbessern.

Wie schnell erhalte ich die Resultate?

Die Resultate erhältst du sofort nach Abschluss des Tests in einer fachkundigen Erklärung durch unsere Sportwissenschaftler.

Tut der Test weh oder ist er gefährlich?

Nein und Nein. Der Test ist sicher und wird von unseren Sportwissenschaftlern professionell begleitet. Du wirst währenddessen überwacht und kannst jederzeit abbrechen, falls du dich unwohl fühlst.

Für wen ist der Test geeignet?

Für alle, die ihre Fitness- und Geshundheitslevel genau kennenlernen und gezielt verbessern wollen - vom gesundheitsbewussten Einsteiger bis zum Leistungssportler. Besonders wertvoll ist er auch für Menschen, die präventiv ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit im Blick behalten möchten.

Ich bin Hobbysportler*in und möchte mein Training optimieren. Ist eine VO₂max Test in diesem Fall empfehlenswert?

Ja, unbedingt. Gerade für Hobbysportler*innen ist ein VO₂max-Test besonders wertvoll, weil er dir zeigt, wie du dein Training gezielt steuern kannst - egal ob für mehr Ausdauer, Fettverbrennung oder Herz-Kreislauf-Fitness. Statt nach Gefühl zu trainieren, erhältst du konkrete Pulsbereiche und Trainingszonen, die deinen Fortschritt deutlich beschleunigen.

Ich beginne gerade wieder mit dem Sport. Macht es in diesem Fall Sinn, einen VO₂max Test durchzuführen?

Ja, ein VO₂max-Test kann auch beim Wiedereinstieg sehr sinnvoll sein, da er dir eine genaue Standortbestimmung gibt und zeigt, in welchen Belastungsbereichen du gesund und effektiv trainieren solltest. So vermeidest du, zu schnell zu viel von dir zu verlangen.

Wenn du jedoch längere Zeit völlig inaktiv warst oder gesundheitliche Einschränkungen hast, empfehlen wir vorab eine ärztliche Abklärung oder einen sanften Trainingseinstieg. Gerne beraten wir dich, ob ein sofortiger Test oder ein langsamer Einstieg für dich besser geeignet ist.