Was wir von Bryan Johnsons hyperbarer Sauerstofftherapie-Routine lernen können

Wenn du Bryan Johnson folgst – dem Tech-Unternehmer, der zur Bio-Optimierungs-Ikone wurde – hast du vermutlich sein aktuelles Video über hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) gesehen. Er beschreibt darin, wie die Behandlung in einer hyperbaren Sauerstoffkammer Teil seines strukturierten Longevity-Programms wurde – und welche positiven Effekte er auf kognitive Leistung, Energie, Regeneration und allgemeine Gesundheit beobachtet.
Dabei stellt sich eine wichtige Frage:
Was wäre, wenn eine HBOT-Behandlung nicht nur Hochleistungs-Biohackern und Milliardären offenstünde – sondern ganz normale Menschen dabei unterstützen könnte, ihre Gesundheit langfristig zu erhalten oder wiederzuerlangen?
Bei AYUN in Zürich machen wir genau das möglich.
Was ist eigentlich Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT)?
Die hyperbare Sauerstofftherapie ist eine medizinische Anwendung, bei der 100% reiner Sauerstoff unter erhöhtem Umgebungsdruck eingeatmet wird – typischerweise in einer sogenannten Druckkammer. Der hohe Druck sorgt dafür, dass sich deutlich mehr Sauerstoff im Blutplasma löst und auch schwer erreichbare Gewebe versorgt werden.
Dadurch können Wundheilung beschleunigt, Entzündungen im Körper reduziert, und sogar kognitive Funktionen verbessert werden. Auch zur Behandlung von Long Covid, bei chronischer Erschöpfung, nach Operationen oder zur besseren Regeneration nach dem Sport wird HBOT zunehmend erforscht und genutzt.
Warum HBOT in der Longevity- und Präventionsmedizin immer wichtiger wird
Ob zur Heilung nach Operation, bei Tinnitus (alternative Behandlung), zur gezielten Unterstützung bei Schwindelgefühl, Konzentrationsproblemen und sogar zur Verbesserung von Narbenheilung – die Anwendungsbereiche von HBOT sind vielfältig. Forschungsergebnisse zeigen:
- Verbesserte Mitochondrienfunktion und Zellenergie, unterstützt durch reduzierte oxidative Belastung. [1] [2]
- Gesteigerte kognitive Leistungsfähigkeit durch bessere Durchblutung und Gehirnstoffwechsel. [3]
- Reduktion systemischer Entzündungen – ein zentraler Faktor bei chronischen Erkrankungen. [4]
- Erhöhte Stammzellmobilisierung – wichtig für Gewebe- und Zellreparatur. [5]
- Verlängerung der Telomere – ein Marker für biologische Verjüngung. [6]
Und genau hier knüpfen wir bei AYUN an.
Der AYUN-Ansatz: Wissenschaftlich. Personalisierbar. Zugänglich.
Wir bei AYUN Zürich bieten HBOT in der Schweiz nicht als Luxus-Erlebnis an, sondern als Teil eines fundierten, medizinisch betreuten Longevity-Konzepts - für Menschen, die aktiv in ihre Gesundheit investieren möchten.
Was macht uns anders?
- Wir ermitteln, wer wirklich von HBOT profitiert – mit Diagnostik zu VO₂max, Entzündungswerten, oxidativem Stress und genetischen Prädispositionen.
- Wir kombinieren HBOT mit ergänzenden Methoden wie IHHT, Rotlicht, Kälteexposition und Ganzkörperwärmetherapie – individuell angepasst.
- Wir begleiten unsere Kund:innen eng – mit wissenschaftlicher Interpretation, Nachsorge und evidenzbasierter Gesundheitsberatung.
Unsere Programme zielen darauf ab, Regeneration zu verbessern, chronische Erschöpfung zu behandeln, oder auch gezielt bei Themen wie Migräne, Tinnitus oder Druck im Ohr Hilfe zu bieten.
HBOT in deiner Nähe – jetzt zugänglich gemacht
Ob du nach einer wirksamen Unterstützung bei der Behandlung von Long Covid, einer Möglichkeit zur nachhaltigen Migräne-Behandlung, zur Stärkung deines Immunsystems, oder einer Anti-Aging-Sauerstofftherapie suchst – die hyperbare Sauerstofftherapie bei AYUN in Zürich könnte ein sinnvoller Bestandteil deines individuellen Gesundheitsplans sein.
Denn Gesundheitsvorsorge sollte kein Luxus sein. Sie sollte eine informierte, wissenschaftlich gestützte Entscheidung sein – für dich, deinen Körper, und dein Leben.
Lust auf mehr Energie, bessere Regeneration und einen klaren Kopf?
[1] Hachmo, Y., Hadanny, A., Abu Hamed, R., Daniel‑Kotovsky, M., et al. (2020). Hyperbaric oxygen therapy increases telomere length and decreases immunosenescence in isolated blood cells: A prospective trial. Aging (Albany NY), 12(22), 22445–22456. https://www.aging-us.com/article/202188/text
[2] Efrati, S., Golan, H., Bechor, Y., Steppan, S., Ben-Jacob, E., Baratz, T. (2022). Effects of Hyperbaric Oxygen Therapy on Mitochondrial Respiration and Physical Performance in Master Athletes: A Randomized Controlled Trial. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35133516/
[3] Zilberman-Itskovich, S., Zilberboim, G., Kirschenbaum, M., Pollak, Y., et al. (2022). Hyperbaric oxygen therapy improves neurocognitive functions and symptoms of post-COVID-19 condition: A randomized controlled trial. Scientific Reports. https://www.nature.com/articles/s41598-022-15565-0
[4] De Wolde, S. D., Hulskes, R. H., Weenink, R. P., Hollmann, M. W., & Van Hulst, R. A. (2021). The effects of hyperbaric oxygenation on oxidative stress, inflammation and angiogenesis. Biomolecules, 11(8), 1210. https://www.mdpi.com/2218-273X/11/8/1210
[5] Thom, S. R., Bhopale, V. M., Velazquez, O. C., Goldstein, L. J., & Thom, L. (2005). Stem cell mobilization by hyperbaric oxygen. American Journal of Physiology – Heart and Circulatory Physiology, 288(6), H1553–H1559. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16299259/
[6] Hachmo, Y., Hadanny, A., Abu Hamed, R., Daniel‑Kotovsky, M., et al. (2020). Hyperbaric oxygen therapy increases telomere length and decreases immunosenescence in isolated blood cells: A prospective trial. Aging (Albany NY), 12(22), 22445–22456. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8699286/
Weitere interessante Artikel

Rotlicht-Masken: Ein kleiner Ratgeber
Rotlichttherapie wird immer beliebter – doch nicht alle Geräte halten, was sie versprechen. Die Wahrheit ist: Viele Masken erfüllen wichtige Anforderungen nicht, um wirksam zu sein, und manche können sogar mehr schaden als nützen. Damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst, haben wir die wichtigsten Fakten in einem kompakten Leitfaden für dich zusammengefasst.

Olympischer Gesundheitscheck Teil 2: Ergebnisse und Implikationen
Die Ergebnisse von Alan Freis Longevity-Check-up sind da - und sie zeichnen ein klares Bild. In der vollständigen Beurteilung seines Gesundheitszustandes wurden spezifische Bereiche definiert, die gezielt verbessert werden müssen, wenn er seine Chancen auf die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 verbessern will.

Bereit für Olympia? Teil 1: Alans Longevity-Check-up
Alan träumt von der Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026. Nur: Er hat sein Leben kaum auf Laufstrecken und Eisbahnen verbracht, sondern mehr in Business-Meetings und auf Bürostühlen. Kann er es trotzdem schaffen? Eine wichtige Unterstützung auf seiner Reise ist ein erster umfassender Check-up, den er in der Züricher Walk-in Longevity Klinik von AYUN unternommen hat. Lies hier, wie Alan sich von den medizinischen Experten auf Herz und Nieren testen lassen hat.
